Neueste Meldungen
-
lightline Flowpacker überzeugt auf der ProSweets
Hohes Besucherinteresse an roboterbasierten Verpackungsmaschinen von...
-
Domino Laser Academy
Passende Lasercodierlösungen für jedes Verpackungsmaterial
-
Endress+Hauser erreicht Gold-Status
Nachhaltige Geschäftsprozesse im EcoVadis-Rating mit 68 Punkten...
-
Auf Erfolgskurs: Schubert setzt Wachstumsstrategie in Nordamerika fort
Schubert auf der ProFood Tech 2019 – McCormick Place, West Building,...
-
Wechsel in der Unternehmensführung
MULTIVAC Marking & Inspection organisiert sich neu
-
Leitmesse maintenance wieder gemeinsam mit Fachmesse PUMPS & VALVES in Dortmund
Deutschlands Leitmesse für industrielle Instandhaltung maintenance...
-
Pumps & Valves Dortmund ist 2019 einzige Fachmesse der Branche in Deutschland
Am 20. und 21. Februar 2019 findet zum zweiten Mal die Pumps &...
-
Nachhaltiges Wachstum im Jubiläumsjahr
Positives Fazit von Ausstellern und Fachbesuchern
-
Leise und präzise: die neuen Yale Lösungen für Elektro-Gabelhubwagen
Yale Europe Materials Handling stellt zwei neue Optionen für seine...
-
Update der dezentralen Antriebstechnik
SEW-EURODRIVE ergänzt seinen modularen Automatisierungsbaukasten...
-
25 Jahre Hydrosol: Vom Startup zum Global Player
Im Jahr 1993 ging Hydrosol mit nur einem Produkt in den Markt....
-
Rundum-Service im Fokus
Lohnhersteller zeigte auf der Hi Europe 2018 in Frankfurt sein...
-
Superfood der Urzeit trifft auf 21. Jahrhundert
Im Rahmen der Hi Europe & Ni 2018 demonstrierte GoodMills Innovation,...
-
Schnellster Zwilling – die BVC 145 TwinTube – mit bis zu 500 Beuteln pro...
ROVEMA präsentiert mit der BVC 145 TwinTube eine weitere durchdachte...
-
Zanders Paper produziert gesamtes Produktportfolio weiter
Schlanke und gesunde Strukturen für einen nachhaltigen...
-
Übernahme zum 1. Dezember, Produktion ist gesichert
Unternehmensgruppe mit Terje Haglund übernimmt mit neuer...
-
Innovative Verpackungskonzepte
MULTIVAC auf der FRUIT LOGISTICA 2019 in Berlin (Halle 3.1, Stand...
-
GEA gewährt zur ProSweets tiefe Einblicke in die Süßwarentechnologie
Auf der ProSweets 2019 in Köln bietet der Technologiekonzern GEA vom...
-
Produktionskapazität erweitert
Mit einer feierlichen Grundsteinlegung mit rund 60 geladenen Gästen...
-
lightline Flowpacker mit neuer Heißsiegeltechnik im Mittelpunkt der...
Gerhard Schubert GmbH und Schubert Packaging Systems GmbH auf der...
Partner
Schubert
16.10.2018
Vorkonfiguriert und effizient: der lightline Cartonpacker
16.10.2018
Schubert präsentiert kompakten Case Packer der neuen Produktfamilie lightline
Premiere in Frankreich: Auf der diesjährigen Messe all4pack in Paris stellt Schubert dem französischen Markt erstmals seinen neuen lightline Cartonpacker vor. Der Case Packer realisiert das Aufrichten, Füllen und Verschließen von Kartons auf kleinstem Raum. Durch die vorkonfigurierte Bauweise profitieren Kunden von einer kurzen Lieferzeit und geringen Anschaffungskosten. Der Cartonpacker ist ein Element des neuen Maschinenprogramms Schubert lightline. Damit bietet das Unternehmen jetzt drei vorkonfigurierte Verpackungsmaschinen für Standardverpackungsaufgaben – ausgelegt für definierte Produkt- und Formatvarianten. Dazu zählen neben dem „lightline Cartonpacker“ auch Pick-and-Place-Anwendungen mit der „lightline Pickerline“ und das Verpacken in Schlauchbeutel mit dem „lightline Flowpacker“.
Nicht bei allen Verpackungsaufgaben ist höchste Flexibilität gefragt. Oft stehen einfache, standardisierte Verpackungsaufgaben im Fokus. Gleichzeitig legen viele Hersteller großen Wert auf qualitativ hochwertigen Maschinenbau. Für das Verpacken, Füllen und Verschließen von Kartons auf kleinstem Raum bietet Schubert nun den lightline Cartonpacker. Die Maschine ist in vier Varianten für unterschiedliche Kartontypen erhältlich: Trays, Displaykartons, RSC-Kartons oder Wrap-Arounds. Der Cartonpacker ist zudem auf ein bestimmtes Produkt ausgelegt, z.B. für Beutel, Schachteln, Flaschen oder Dosen. Je nach Kartontyp ist die Maschine mit einem passenden Aufrichte-, Füll- und Verschließwerkzeug ausgestattet. Flexibilität bietet Schubert innerhalb der Maschinenvariante: Jeder Produkttyp lässt sich in unterschiedlichen Formatvarianten verpacken.
Schnell geliefert und einsatzbereit
Mit einer Größe von lediglich 3,5 x 2,5 Meter punktet der Cartonpacker durch seine kompakte Bauweise. Alle Funktionseinheiten – Aufrichten, Füllen und Verschließen – sind in einem vorkonfigurierten TLM-Gestell untergebracht. Dank seiner Standardisierung profitieren Kunden nicht nur von attraktiven Investitionskosten, sondern auch von kurzen Lieferzeiten und dem schnellen Einsatz in der Produktion. Schubert liefert die Maschine als Einheit: Montage und Inbetriebnahme sind künftig schon innerhalb von einer Woche realisierbar. Der Zeitraum vom Bestelleingang bis zur Inbetriebnahme wird in Zukunft lediglich zwei bis drei Monate betragen. Somit können Hersteller schnell ihre Kapazitäten erweitern oder auf neue Aufträge reagieren. Die bewährten Funktionsprinzipien einer TLM-Anlage von Schubert sowie die intelligente Maschinensteuerung sorgen für einen zuverlässigen Betrieb mit hoher Anlagenverfügbarkeit über die gesamte Lebensdauer der Maschine.
Bis zu 200 Schachteln pro Minute
Auf der all4pack zeigt Schubert einen lightline Cartonpacker, der bis zu 200 Schachteln pro Minute sicher in Wrap-Around-Kartons platziert. Letztere sind so perforiert, dass sie im Handel schnell und einfach geöffnet und als Shelf-Ready-Displays genutzt werden können. Die Maschine ist für zwei verschiedene Kartongrößen eingestellt: Das erste Format mit 190 x 195 x 180 Millimetern fasst zehn kleinere Schachteln, die hintereinanderstehend in den Karton verpackt werden. Sollen 14 größere Schachteln in einer Shelf-Ready-Verpackung Platz finden, kommt der Karton mit 375 x 242 x 180 Millimetern zum Einsatz. Der ausgestellte Cartonpacker befüllt zwischen elf und 19 Wrap-Around-Kartons pro Minute.
Standardisierung für mehr Kundennutzen
Mit dem neuen Maschinenprogramm Schubert lightline setzt der weltweit anerkannte Marktführer für Top-Loading-Verpackungsmaschinen die Standardisierung seiner Technologie weiter fort – immer ausgerichtet auf die optimale Lösung für die unterschiedlichsten Bedürfnisse seiner Kunden. „Hersteller haben jetzt die Wahl zwischen vorkonfigurierten Maschinen der neuen lightline-Produktfamilie mit definierten Produkt- und Verpackungsformaten und den frei konfigurierbaren Maschinen mit umfassenden Freiheitsgraden, die individuell auf einzelne Kundenanforderungen zugeschnitten sind. Bei allen Maschinen garantieren wir die gleiche, gewohnt hohe Schubert-Qualität“, betont Marcel Kiessling. Die Verpackungsmaschinen von Schubert erlauben Herstellern jeder Größenordnung den Einstieg in die roboterbasierte Automatisierung oder die Erweiterung bestehender Anlagen.
Das neue Maschinenprogramm Schubert lightline umfasst Verpackungsmaschinen für Standardverpackungsaufgaben mit vorkonfigurierten Systemkomponenten – dazu zählen neben dem „lightline Cartonpacker“ auch Pick-and-Place-Anwendungen mit der „lightline Pickerline“ und das Verpacken in Schlauchbeutel mit dem „lightline Flowpacker“.
Die Gerhard Schubert GmbH auf der all4pack in Paris in Halle 6, Stand F 039

Mit dem lightline Cartonpacker bietet Schubert eine kostenattraktive Maschine für das Verpacken von Produkten in Kartons mit vordefinierten Produkt- und Verpackungsformaten.