Neueste Meldungen
-
lightline Flowpacker überzeugt auf der ProSweets
Hohes Besucherinteresse an roboterbasierten Verpackungsmaschinen von...
-
Domino Laser Academy
Passende Lasercodierlösungen für jedes Verpackungsmaterial
-
Endress+Hauser erreicht Gold-Status
Nachhaltige Geschäftsprozesse im EcoVadis-Rating mit 68 Punkten...
-
Auf Erfolgskurs: Schubert setzt Wachstumsstrategie in Nordamerika fort
Schubert auf der ProFood Tech 2019 – McCormick Place, West Building,...
-
Wechsel in der Unternehmensführung
MULTIVAC Marking & Inspection organisiert sich neu
-
Leitmesse maintenance wieder gemeinsam mit Fachmesse PUMPS & VALVES in Dortmund
Deutschlands Leitmesse für industrielle Instandhaltung maintenance...
-
Pumps & Valves Dortmund ist 2019 einzige Fachmesse der Branche in Deutschland
Am 20. und 21. Februar 2019 findet zum zweiten Mal die Pumps &...
-
Nachhaltiges Wachstum im Jubiläumsjahr
Positives Fazit von Ausstellern und Fachbesuchern
-
Leise und präzise: die neuen Yale Lösungen für Elektro-Gabelhubwagen
Yale Europe Materials Handling stellt zwei neue Optionen für seine...
-
Update der dezentralen Antriebstechnik
SEW-EURODRIVE ergänzt seinen modularen Automatisierungsbaukasten...
-
25 Jahre Hydrosol: Vom Startup zum Global Player
Im Jahr 1993 ging Hydrosol mit nur einem Produkt in den Markt....
-
Rundum-Service im Fokus
Lohnhersteller zeigte auf der Hi Europe 2018 in Frankfurt sein...
-
Superfood der Urzeit trifft auf 21. Jahrhundert
Im Rahmen der Hi Europe & Ni 2018 demonstrierte GoodMills Innovation,...
-
Schnellster Zwilling – die BVC 145 TwinTube – mit bis zu 500 Beuteln pro...
ROVEMA präsentiert mit der BVC 145 TwinTube eine weitere durchdachte...
-
Zanders Paper produziert gesamtes Produktportfolio weiter
Schlanke und gesunde Strukturen für einen nachhaltigen...
-
Übernahme zum 1. Dezember, Produktion ist gesichert
Unternehmensgruppe mit Terje Haglund übernimmt mit neuer...
-
Innovative Verpackungskonzepte
MULTIVAC auf der FRUIT LOGISTICA 2019 in Berlin (Halle 3.1, Stand...
-
GEA gewährt zur ProSweets tiefe Einblicke in die Süßwarentechnologie
Auf der ProSweets 2019 in Köln bietet der Technologiekonzern GEA vom...
-
Produktionskapazität erweitert
Mit einer feierlichen Grundsteinlegung mit rund 60 geladenen Gästen...
-
lightline Flowpacker mit neuer Heißsiegeltechnik im Mittelpunkt der...
Gerhard Schubert GmbH und Schubert Packaging Systems GmbH auf der...
Partner
14.09.2018
Taktgeber mit Digitalanschluss
14.09.2018
Zeppelin Konzern optimiert Weichen und Schleusen für eine höhere Leistung im Produktionsalltag
Schleusen und Weichen geben den Takt im Produktionsprozess vor. Um auch für zukünftige Anforderungen, etwa die Digitalisierung, vorbereitet zu sein, überarbeitete Zeppelin Anlagenbau zur diesjährigen IBA sein umfangreiches Weichen- und Schleusenprogramm im Nieder- und Mitteldrucksegment. Damit sind die Komponenten nun leistungsstärker, leichter und digital vernetzt.
Das geringere Gewicht wirkt sich nicht nur positiv auf die Betriebskosten aus, sondern auch auf die Baugröße, wie beispielsweise die Weiche DVV. Diese gilt als Allroundtalent beim Verteilen und Sammeln von Schüttgütern sowohl in pneumatischen Druck- als auch Saugförderungen. Dabei überzeugt nicht nur das robuste Gehäuse, sondern auch die Anwendungsbreite. Dafür sorgen fünf Größen (50/65/80/100/125), die in einem Bereich bis zu 3,5 bar und von -20 bis 120 °C eingesetzt werden können. Diese Weiche ersetzt 1:1 die ehemalige ZWV von Zeppelin.
Auch die Schleuse DFM 240 besitzt ein breites Spektrum, so ist ein Förderdruck bis zu 1,5 bar möglich. Damit lassen sich sowohl Granulate als auch Pulver in pneumatische Förderanlagen sicher einschleusen. Bei diesem Schleusentyp wurde noch einmal die innere und äußere Geometrie optimiert. Sie steht in acht Größen (von 160 bis 630 mm) zur Verfügung. In der Standardausführung ist ein Direktantrieb vorgesehen, es ist optional aber auch ein Kettenantrieb möglich. Die Schleuse kann zudem als flammdurschlagsicheres Schutzorgan eingesetzt werden.
Diese Schleuse ersetzt 1:1 die ehemalige A1 und AG11 von Zeppelin.
Für beide Komponenten ist eine EHEDG-Zertifizierung in Vorbereitung, so dass diese in hygienisch anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt werden können. Zudem besitzen sie eine ATEX-Zulassung für Zone 20 (innen), sowie die NEC-Zulassung und sind konform zur EU-Food 1935/2004.
Gleichzeitig sind die neuen Komponenten serienmäßig digital mit MIRA Connect ausgestattet. Über MIRA Connect können Komponenten automatisch identifiziert und spezifische Informationen auf mobilen Endgeräten bereitgestellt werden. MIRA Connect liefert hierfür genaue Informationen zu Spezifikationen, Ersatzteillisten, Anweisungen zur Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung oder Serviceintervallen. Ebenfalls ist der komplette Service vor Ort planbar, dies kann der Zeppelin MIRA-Connect-Kunde direkt selbst planen und bei Bedarf auch direkt mit dem Komponentenhersteller in Kontakt treten. MIRA Connect ermöglicht somit einen Einstieg in alle Anlagenteile einer Fabrik, schafft Transparenz und Überblick direkt beim Servicetechniker, dem Maschinenführer, dem Produktions-oder Serviceleiter.
MIRA Connect ist an allen Anlagenteilen vom Kunden nachrüstbar und offen für alle Hersteller. Eine horizontale Serviceplattform - einfach, selbsterklärend und offen.
Bereits eingesetzte Schleusen und Weichen können problemlos durch die neue Komponenten-Generation ausgetauscht werden, so dass auch bestehende Anlagen von den Vorteilen direkt profitieren können.