Neueste Meldungen
-
lightline Flowpacker überzeugt auf der ProSweets
Hohes Besucherinteresse an roboterbasierten Verpackungsmaschinen von...
-
Domino Laser Academy
Passende Lasercodierlösungen für jedes Verpackungsmaterial
-
Endress+Hauser erreicht Gold-Status
Nachhaltige Geschäftsprozesse im EcoVadis-Rating mit 68 Punkten...
-
Auf Erfolgskurs: Schubert setzt Wachstumsstrategie in Nordamerika fort
Schubert auf der ProFood Tech 2019 – McCormick Place, West Building,...
-
Wechsel in der Unternehmensführung
MULTIVAC Marking & Inspection organisiert sich neu
-
Leitmesse maintenance wieder gemeinsam mit Fachmesse PUMPS & VALVES in Dortmund
Deutschlands Leitmesse für industrielle Instandhaltung maintenance...
-
Pumps & Valves Dortmund ist 2019 einzige Fachmesse der Branche in Deutschland
Am 20. und 21. Februar 2019 findet zum zweiten Mal die Pumps &...
-
Nachhaltiges Wachstum im Jubiläumsjahr
Positives Fazit von Ausstellern und Fachbesuchern
-
Leise und präzise: die neuen Yale Lösungen für Elektro-Gabelhubwagen
Yale Europe Materials Handling stellt zwei neue Optionen für seine...
-
Update der dezentralen Antriebstechnik
SEW-EURODRIVE ergänzt seinen modularen Automatisierungsbaukasten...
-
25 Jahre Hydrosol: Vom Startup zum Global Player
Im Jahr 1993 ging Hydrosol mit nur einem Produkt in den Markt....
-
Rundum-Service im Fokus
Lohnhersteller zeigte auf der Hi Europe 2018 in Frankfurt sein...
-
Superfood der Urzeit trifft auf 21. Jahrhundert
Im Rahmen der Hi Europe & Ni 2018 demonstrierte GoodMills Innovation,...
-
Schnellster Zwilling – die BVC 145 TwinTube – mit bis zu 500 Beuteln pro...
ROVEMA präsentiert mit der BVC 145 TwinTube eine weitere durchdachte...
-
Zanders Paper produziert gesamtes Produktportfolio weiter
Schlanke und gesunde Strukturen für einen nachhaltigen...
-
Übernahme zum 1. Dezember, Produktion ist gesichert
Unternehmensgruppe mit Terje Haglund übernimmt mit neuer...
-
Innovative Verpackungskonzepte
MULTIVAC auf der FRUIT LOGISTICA 2019 in Berlin (Halle 3.1, Stand...
-
GEA gewährt zur ProSweets tiefe Einblicke in die Süßwarentechnologie
Auf der ProSweets 2019 in Köln bietet der Technologiekonzern GEA vom...
-
Produktionskapazität erweitert
Mit einer feierlichen Grundsteinlegung mit rund 60 geladenen Gästen...
-
lightline Flowpacker mit neuer Heißsiegeltechnik im Mittelpunkt der...
Gerhard Schubert GmbH und Schubert Packaging Systems GmbH auf der...
Partner
Solids 2018
7.08.2018
Messe-Duo Recycling-Technik und Solids Dortmund wächst weiter
7.08.2018
Am 7. und 8. November öffnet das Fachmessen-Duo Solids & Recycling-Technik Dortmund seine Pforten. Auf der Fachmesse für Recycling-Technologien zeigen nationale und internationale Aussteller die neuesten Trends der Branche. Gemeinsam mit der Solids Dortmund, der Fachmesse für Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien, werden sich in vier Messehallen mehr als 500 Aussteller präsentieren. Der Veranstalter rechnet mit über 7000 Besuchern, die erneut auf ein umfangreiches Rahmenprogramm treffen werden.
„Das weiter wachsende Interesse am Thema Recycling spüren wir deutlich an den erneut gestiegenen Anmeldungszahlen“, erwähnt Daniel Eisele, Group Event Director und Messeleiter vom Veranstalter Easyfairs Deutschland GmbH. Am 7. und 8. November findet in Dortmund die Recycling-Technik gemeinsam mit der Solids Dortmund statt.
Über 500 Aussteller erwartet der Veranstalter. Alleine bei der Recycling-Technik gibt es einen Zuwachs von 25 Prozent. Darunter sind etliche Branchengrößen wie Bezner Anlagen- und Maschinenbau, HAAS Holzzerkleinerungs- u. Fördertechnik GmbH, Huning Anlagenbau GmbH & Co. KG oder Lindner-Recyclingtech GmbH sowie MOCO Maschinen- und Apparatebau. Auf der erstmals unter dem Namen Solids Dortmund stattfindenden Fachmesse für Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien zeigen neben den etablierten Ausstellern wie Endress+Hauser Messtechnik GmbH+Co. KG, GKM Siebtechnik GmbH und HECHT Technologie GmbH auch viele Erstaussteller wie Altenburger Maschinen Jäckering, Mahltechnik Görgens, RHEWA-WAAGENFABRIK oder die ZF Friedrichshafen AG ihre Produkte und Dienstleistungen.
Thementage bieten Orientierung
Den erwarteten mehr als 7000 Besuchern bieten sich neueste Lösungen und Trends in den Bereichen der Granulat-, Pulver- und Schüttgut- sowie der Recycling-Technologien. Über 100 Fachvorträge auf fünf InnovationCenter Bühnen sowie geführte Rundgänge bieten den Besuchern vielfache Möglichkeiten zur Information und zum fachlichen Austausch. Wichtige Orientierung sollen die nach Themen gegliederten Fachtage „Food“ und „Baustoffrecycling“ am 7. November sowie „Verpackungsrecycling“ und „Gewerbeabfallverordnung“ am 8. November bieten. Hierzu informieren Experten von der DGAW, vom Fraunhofer IML, vom Grünen Punkt, von der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, vom Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH (IAB), vom vero e.V. oder der ZDS die Süßwaren-Akademie sowie von der Zentralen Stelle VerpackungG.
Auf dem WFZruhr Gemeinschaftsstand in Halle 7 findet im Rahmen der Messe zum zweiten Mal eine internationale Kooperations-Börse „Matchmaking Recycling Technology 2018“ statt, die in Zusam-menarbeit mit Enterprise Europe Network, der Zenit GmbH und dem WFZruhr entstanden ist. Begleitet werden die beiden Messen vom 4. Deutschen Brand- und Explosionsschutzkongress des IND EX® e.V. sowie vom 8. URBAN MINING® Kongress, die beide parallel im Kongresszentrum der Messe Dortmund stattfinden.