Neueste Meldungen
-
Spirax Sarco bietet individuelle Audits von Dampfanlagen
Der immer dichter werdende Dschungel an Standards und Normen sowie...
-
RENNER Kompressor erhält erneut Auszeichnung als „Bestes Produkt“
Kompressoren erhält die Auszeichnung „Bestes Produkt“ für den...
-
Qualität verlangt Präzision
GEAs CMAG™ Durchflussmesser liefert präzise Messdaten für sensible...
-
Robatech AG übernimmt Vertretung in Österreich und baut Position im...
Die Robatech AG mit Hauptsitz in Muri, Schweiz informiert über die...
-
M230i-TB4/TB6 Hochgeschwindigkeits-Etikettiersysteme
Der M230i-TB4 und der M230i-TB6 wurden speziell für...
-
Nachhaltigkeitsaktivitäten ausgezeichnet
Krones erneut einer der Industry Leader
-
Beko Technologies: Nachlese zur Anuga FoodTec 2018
Lösungen für höchste DruckluftqualitätDruckluft als Faktor für...
-
Weg mit dem Fett! igus Stehlager aus Kunststoff ersetzt metallische Lösungen
Neues schmiermittelfreies xiros Stehlager sorgt für saubere...
-
Schaum- und Perlwein ohne Schäumen fördern
Ölfreie Kompaktpumpe vereinfacht effiziente Abfüllung
-
Klüber Lubrication auf der Anuga FoodTec 2018
ISO 21469 - Produktverantwortung im Fokus
-
Krones gelingt der Hattrick
Express Pasteurisation erhält FoodTec Award
-
Energieeffizientes Vakuum
Ganz neue Lösungen zur Energieeinsparung bei der Vakuumerzeugung...
-
Intelligent gesteuert und flink verpackt
Mit den vier Bausteinen Engineeringsoftware, Steuerungs- und...
-
Dr. Harnisch Verlag auf der Anuga FoodTec 2018
Der Dr. Harnisch Verlag ist mit seinen Fachzeitschriften vom 20. bis...
-
Druckluft lebensmittelecht
Energiekostensparend, zuverlässig, effizient und langlebig: Die...
-
Schaum- und Perlwein ohne Schäumen fördern: Ölfreie Kompaktpumpe vereinfacht...
Weine gelten aufgrund ihrer Sensibilität bereits an sich als...
-
Neuer Standort für Watson-Marlow-Vertriebsniederlassung
Die Watson-Marlow GmbH, die deutsche Tochtergesellschaft der...
-
Weithalsbehälter: KHS präsentiert individuelle PET-Lösungen für Food-Bereich
Weiterentwicklung der Streckblasmaschine InnoPET...
-
Es winken Unabhängigkeit und niedrigere Betriebskosten
Für Brauereien lohnt es sich, Stickstoff selbst zu erzeugen
-
Die corvaglia Gruppe gewinnt den Prix SVC Ostschweiz 2018
Als Romeo Corvaglia die Trophäe schließlich in die Höhe stemmen...
Partner
Fi Europe
5.10.2017
Drei Messetage bestens genutzt
5.10.2017
Food ingredients Europe & Natural ingredients 2017
Mehr als 1.500 internationale Aussteller auf über 65.000 Quadratmetern Fläche: Die Fi Europe & Ni ist die weltweit führende Messe für Inhaltsstoffe in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie und ein Muss für Fachleute aus aller Welt. So unterschiedlich ihre Zielsetzungen sein mögen: Für die meisten Besucher sind drei Tage einfach nicht genug. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die spannendsten Neuentwicklungen kennenlernen und die richtigen Partner für Ihr Anliegen finden können – selbst wenn Sie nur einen Tag für Ihren Messebesuch zur Verfügung haben.
1. Starten Sie mit einer geführten Tour in die FiE
Die Innovation Tours sind ideal für alle, deren Zeit knapp bemessen ist. Jede Führung steht unter einem eigenen Schwerpunkt – Reduction & Reformulation, Clean Label, Health & Wellness, Everything Protein oder Allergens/Free From. Ein Experte von Nutrimarketing begleitet Sie durch die Messehallen 8, 9 und 11 und gibt via Headset in aller Kürze Hintergrundinfos zu den verschiedenen Produkten und Applikationen. Die Innovation Tours starten mehrmals täglich in der New Product Zone und bieten in gerade mal einer Stunde einen Überblick über die Trends der Branche. Alternativ können Sie mithilfe eines Wegeplans oder der App die Innovation Tour auch unabhängig gehen.
2. Innovative Produkte und Lösungen auf einen Blick 

Inspiration gefällig? In der New Product Zone präsentieren Aussteller fertige Endprodukte, hergestellt mit ihren neuen Inhaltsstoffen. Was hier zu sehen ist, finden Verbraucher übermorgen im Regal. Aktuelle Trends und Lebensmittelkonzepte stehen in den Vorträgen im Industry Insights Theatre im Mittelpunkt. Im Rahmen des Expo FoodTec Content Hub informieren Hersteller über neue Verarbeitungs- und Verpackungslösungen.
3. Geballtes Expertenwissen

Mit nur einem Ticket erhalten Sie Zugang zu umfangreichem Fachwissen: Im Rahmen des FiE-Konferenzprogramms geben Experten Einblick in neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Verbrauchertrends. Und das Beste: Sie beantworten in anschließenden Gesprächsrunden Ihre Fragen. Auch ein Blick auf das Programm der Future of Nutrition Summit im MesseTurm Frankfurt lohnt: Am Tag vor Messebeginn erfahren Sie, was die Lebensmittel- und Getränkeindustrie langfristig und umfassend verändern wird – von der rasanten Urbanisierung über die Nutzung künstlicher Intelligenz bei der Produktentwicklung bis hin zum medizinischen und sogar lebensrettenden Potenzial von Lebensmitteln: http://www.figlobal.com/fieurope/conferences.
4. Vorausplanen und effektiv netzwerken
Gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum erfolgreichen Networking. Ab Oktober können registrierte Besucher und Aussteller das Business Matchmaking Tool nutzen. Es macht die Planung von Business Meetings für Sie einfach und schnell. Nach der Anmeldung können Sie vorab nach interessanten und relevanten Ausstellern suchen, sich über ihre Angebote informieren und ein Treffen in der Business Matchmaking Lounge vereinbaren. Das Programm hat sich schon bei der Fi Europe 2015 in Paris bewährt: mehr als 700 Meetings wurden verabredet, über 90 Prozent davon fanden statt. Eine gute Gelegenheit für Frauen in der Branche ist das Women's Networking Breakfast am 29. November.

5. Immer aktuell informiert mit der Fi Europe App 

Die Fi Europe App ist ideal für Messebesucher, die vor Ort auf dem Laufenden bleiben möchten. Sie spielt tagesaktuell Infos zu kostenlosen Vorträge und Veranstaltungen auf Ihr Handy oder Tablet und ermöglicht eine schnelle und einfache Suche nach Produkten und Lieferanten. Die App finden Sie unter dem Suchbegriff „Fi Global“ bei Google Play und im App Store oder auf der Fi Europe Website.