Neueste Meldungen
-
Tradition trifft Innovation
Mit dem Bleistift hat man Schreiben gelernt, fantasievolle...
-
WM 2018: Der Kick für’s Wir-Gefühl in Firmen
Mit dem „Sommermärchen 2006“ kickte sich die deutsche Nationalelf in...
-
Inspirationen für zukunftsweisende HR-Arbeit
Am 17. und 18. April 2018 öffnet das Jahresevent für die Schweizer...
-
Auffallen im Messedschungel
Messen sind der reinste Dschungel. Um im Gewimmel von Ausstellern und...
-
Gelungener Auftakt in den Marketing-Frühling
Unter dem Motto „Jahrmarkt der Ideen“ veranstaltete der Mainzer...
-
Just Coffee – NO waste
In der U-Bahn, auf dem Weg zur Arbeit, auf Geschäftsreisen... Coffee...
-
Ende der Eiszeit
LEIPZIG - Dem eisigen Winterfinale zum Trotz: Am kommenden Wochenende...
-
Messeverbund EXPO 4.0 überzeugt erneut
Vom 15. bis 17. Februar 2018 haben sich 566 Aussteller aus 28 Ländern...
-
14. Werbemitteltag von Bartenbach am 8. März in Mainz
Die deutsche Werbeartikelbranche boomt und meldet für 2017 einen...
-
Neuheiten und Neuaussteller auf der Ambiente
Frankfurt am Main - Um ihre Produkte einem möglichst breiten und...
-
25 Jahre echte Wertschätzung
NÜRNBERG - Wertschätzung zahlt sich aus. Das hat Schülbe Werbemittel...
-
69. Spielwarenmesse startet mit Ausstellerrekord, Produktinnovationen und...
NÜRNBERG - Die Spielwarenmesse vom 31. Januar bis zum 4. Februar...
-
Ein Feuerwerk der haptischen Werbung
Ideen für haptische Werbemittel findet man am 24. und 25.01.2018 auf...
-
vivanti lockt den Frühling
Am Samstag wird es Frühling in den Dortmunder Westfalenhallen: Rund...
-
Let the games begin! Karlowsky Fashion ist offizieller Partner des...
Der Textilhersteller Karlowsky Fashion ist offizieller Partner des...
-
Werbeartikelmarkt wächst weiter
DÜSSELDORF - Die PSI 2018 verzeichnete noch mehr internationale...
-
Fröhliche Weihnachten!
"Durch das Geschenk der Wertschätzung werden Wege verknüpft und Leben...
-
Wertschätzung auf den 1. Blick
In infogefluteten Zeiten wird es immer schwieriger, mit...
-
Mit gutem Beispiel voran gehen: PSI 2018 verzichtet als erste Messe auf...
Porzellan statt Plastik: Als Botschafter für das Thema Nachhaltigkeit...
-
Sind Sie bereit für die Datenschutz-Grundverordnung? Drei einfache Schritte für...
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) tritt ab dem 25. Mai 2018 in...
Partner
CorpoTex GmbH
12.04.2018
WM 2018: Der Kick für’s Wir-Gefühl in Firmen
12.04.2018
Mit dem „Sommermärchen 2006“ kickte sich die deutsche Nationalelf in die Herzen der Zuschauer und schrieb Sportgeschichte. Ob die WM in Russland eine ähnliche Euphorie auslöst, ist noch offen. Fest steht jedoch: die Welt schaut zu und viele Unternehmen nutzen das immense Potenzial, um marketingtechnisch in die Offensive zu gehen. Eigene Firmentrikots und Public Viewing-Events fördern das Team-Building und Employer-Branding.
Anpfiff! Die Spiele beginnen! Und mit ihnen startet die XY GmbH ihre Mitarbeiter-Events. Aus dem Nachbarbürogebäude dringen neidische Blicke durch die Fenster. "Was haben sie, was wir nicht haben?" Den besseren Arbeitgeber vielleicht? Und dabei kann es so einfach sein: eine Leinwand platzieren, Bier kalt stellen und den Mitarbeitern Outfits sponsern. Und schon ist die Basis für ein Zusammengehörigkeitsgefühl geschaffen.
Sportliche Highlights wie die Fußball-WM sind prädestiniert dafür, den Teamgeist und die Außenwirkung zu stärken. Public Viewing im betrieblichen Rahmen schafft durch geteilte Emotionen Zusammenhalt und Aufmerksamkeit. Dies hat auch nach außen eine hohe Strahlkraft: denn sowohl Übertragungen im Büro als auch unter freiem Himmel als Public Viewing-Event, das für die Öffentlichkeit zugänglich ist, besitzen eine Werbewirkung.
Diese Events motivieren die eigenen Mitarbeiter und führen dazu, dass beispielsweise die Öffentlichkeit vor Ort aufmerksam wird - seien es Nachbarbüros oder die Besucher an hoch frequentierten Plätzen. Werden die Events durch begleitende Maßnahmen wie Kickerspiele, Torwandschießen und Verlosungen unterstützt, potenzieren sich die Werbeeffekte. Da werden auch schnell mal die Handys gezückt und Teambilder sowie Impressionen verbreiten sich binnen Sekunden viral in den sozialen Netzwerken.
Als optische Einheit den Unternehmensvorteil ausspielen
Für den Werbeeffekt ist das Branding entscheidend: Der echte Fan ist schließlich der zwölfte Mann im Spiel und will Flagge zeigen - mit seinem Outfit und seinem Team. Ein eingängiger Spruch oder ein auffälliges Logo auf dem Shirt unterstreichen die Zugehörigkeit zum Arbeitgeber und ziehen die Blicke an.
Doch reicht ein T-Shirt für die Präsentation des Unternehmens aus oder sollte stattdessen ein komplettes Sport-Outfit eingesetzt werden? Beides hat seine Berechtigung. Es sollte zum Wetter, Event und der Philosophie des Unternehmens passen.
Sollten dabei die Firmenfarben übernommen werden oder die Deutschland-Farben im Fokus stehen? Tendenziell empfiehlt sich eine Kombination aus WM-Trikot und individuellem Design gemäß der Corporate Identity des Unternehmens. Denn nur so kann es sich bei öffentlichen Events von den anderen Teilnehmern abheben. Schrille Farben und ausgefallene Schnitte passen zu einem modernen Betrieb und klassische Schnitte sowie gedeckte Töne eher zu einem traditionellen Unternehmen.
Doch nicht nur Farbe und Schnitt entscheiden, wie die Mitarbeiter wahrgenommen werden: Polohemden wirken beispielsweise seriöser als T-Shirts mit Rundhalskragen. Die Kleidung sollte dennoch insbesondere danach ausgesucht werden, welche Botschaft das Unternehmen an diesem Tag vermitteln möchte und worin die Mitarbeiter sich wohlfühlen. Sind Frauen und Männer vertreten, so muss das Design beiden gleichermaßen gefallen und passen. Auch das Material spielt eine wichtige Rolle. Baumwolle bietet sich im Sommer an und beispielsweise Fleece im Winter.
Ergo: Mit Teamkleidung und begleitenden Events kann ein Unternehmen sich zur WM marketingtechnisch an die Spitze kicken und Sympathien bei den eigenen sowie potenziellen Mitarbeitern, Kunden und der Öffentlichkeit erspielen.
www.corpotex.de